ÜBER NICOLA

Friendly, compassionate online counselling for expats.

PERSÖNLICHER HINTERGRUND

Ich bin als Kind einer dritten Kultur (Third Culture Kid oder TCK) aufgewachsen, war eine internationale Studentin und habe mein ganzes Leben als Expat im Ausland gelebt, bis ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal in meinem Leben in mein Passland - Deutschland - gezogen bin.

Ich habe zwei wunderbare erwachsene Kinder, die ebenfalls TCKs sind, und unsere dreisprachige Familie hat zusammen drei Pässe. Ich hatte das Privileg, in Marokko, Großbritannien, Frankreich (in zwei verschiedenen Städten), den USA (in zwei verschiedenen Staaten) und Indonesien zu leben. Auf unserem Weg haben meine Familie und ich viele Probleme bewältigt - chronische Krankheiten, Fragen der LGBTQ+-Identität, Lernunterschiede und Neurodiversität, psychische Probleme - aber auch viele außergewöhnliche Erfahrungen und so viel Freude und Wachstum!

Ich weiß aus erster Hand, wie unglaublich und herausfordernd ein internationaler Lebensstil sein kann und welche Probleme dies für Beziehungen, Elternschaft und das Berufsleben mit sich bringen kann.... und wie es unserer persönlichen Suche nach Sinn und Identität eine zusätzliche Wendung geben kann.

Onlie therapy for adolescents, expats, adults and international students in English.

BERUFLICHER HINTERGRUND

Mein beruflicher Karriereweg begann mit einem BSc Hons in Psychologie an der Universität Bristol, gefolgt von einem Master in Psychologie (mit Spezialisierung in klinischer und Entwicklungspsychologie) an der Universität von Sussex. Meine ersten Berufserfahrungen waren stark auf die akademische Forschung ausgerichtet, aber ich erkannte schnell, dass ich mich nach den direkten menschlichen Beziehungen sehnte, mit denen wir im therapeutischen Kontext arbeiten. Damals interessierte ich mich besonders für die traumabezogene Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen, und so schloss ich, nachdem ich weitere Erfahrungen im Maudsely Hospital in London gesammelt, eine Ausbildung als Beraterin absolviert und für die Wohltätigkeitsorganisation Childline gearbeitet hatte, meine Ausbildung zur Spieltherapeutin ab (University of Roehampton, UK), gefolgt von einer Zertifizierung in Kinderpsychotherapie und Spieltherapie durch das IBECPT (International Board of Examiners of Certified Child and Play Therapists). 

Da ich so oft umgezogen bin, hatte ich auch die Gelegenheit, mich beruflich auf verschiedene Weise immer wieder neu zu erfinden und unterschiedliche Tätigkeiten auszuprobieren- ich war Sprachlehrerin, Fachdolmetscherin für psychische Gesundheit von Flüchtlingen, und Dozentin für Psychologie. Doch bei all dem ist meine Arbeit als Therapeutin der rote Faden geblieben, der alle Erfahrungen miteinander verbindet.

Während meiner Zeit in Frankreich baute ich eine erfolgreiche Präsenzpraxis auf, in der ich die Techniken der Spieltherapie – verwurzelt in der humanistischen, klientenzentrierten Beratungstradition – an meine spezialisierte Arbeit mit jugendlichen und erwachsenen Expats anpasste. Zwei weitere internationale Umzüge und eine Pandemie später erkannte ich, dass das Anbieten von Online-Therapie eine wunderbare Möglichkeit ist, um für meine sehr mobilen, internationalen Klienten besser erreichbar zu sein.

Für mich ist diese Arbeit eine persönliche Leidenschaft, und ich nutze jede Gelegenheit, um mich beruflich weiterzuentwickeln. Ich habe Weiterbildungen in Filialtherapie, Internal Family Systems, Narrativer Therapie, Sandspieltherapie und Jungianischer Therapie sowie eine spezielle Ausbildung für Online-Beratung absolviert. In jüngster Zeit habe ich mich zudem beruflich weitergebildet, um meine eigene Erfahrung als LSBTIQ+-unterstützende und neurodivergente Familie zu vertiefen und so die Bedürfnisse aller Gemeinschaften in meiner Praxis mit Unterstützung und Bestärkung noch besser zu adressieren.

Expert therapy and counselling and therapy for international adults and adolescents.

MEIN ANSATZ


Mein Beratungsansatz ist in erster Linie ein mitfühlender und kooperativer Ansatz. Meine Arbeit basiert auf der humanistischen Tradition: Ich begegne Dir genau dort, wo Du dich gerade befindest – mit Akzeptanz, ohne Erwartungen, mit Empathie und Wärme.

Mein persönlicher Stil ist bodenständig, freundlich, kann recht direkt sein, ist aber nie konfrontativ und zielt immer darauf ab, Dich behutsam zur Erreichung deiner persönlichen Ziele zu führen. Obwohl ich über eine fundierte psychologische Ausbildung verfüge und mir viele therapeutische Werkzeuge zur Verfügung stehen, verfolge ich letztendlich einen integrativen Ansatz in der Beratung. Ich bin davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse dann erzielt werden, wenn wir gemeinsam arbeiten – nicht nach starren therapeutischen Prinzipien, sondern indem wir Dir Raum geben, einfach zu fühlen und ganz Dich selbst zu sein. Du bist ein vielschichtiger Mensch, und Therapie sollte das widerspiegeln. Wie das Leben ist auch die Therapie kein linearer Prozess, und Du kannst zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Ansätze benötigen.

Mein Ansatz zur Therapie ist derselbe wie mein Ansatz zum Leben:

Offenheit, Freude, Neugier und Empathie.